Jubiläumsfest verschoben auf 2021
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen in den Herbst 2021 verschoben. Sobald es neue Informationen gibt, werdet ihr darüber informiert.
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen in den Herbst 2021 verschoben. Sobald es neue Informationen gibt, werdet ihr darüber informiert.
Die Volleyballsaison der TG Neuenhaßlau wurde durch die Corona-Krise vorzeitig beendet, so dass die letzten 3 Spiele nicht mehr ausgespielt werden konnten. Nun hat der Hessische Volleyball Verband eine Entscheidung in Sachen Saisonwertung getroffen, die sich für die Mannschaften der TGN positiv auswirkt.
Die Herren bleiben auf Platz 3 der Landesliga Nord und stellen somit einen alten Vereinsrekord ein. Vor vielen Jahren hatte man diese gute Platzierung schon einmal erreichen können. Sportlich lief es für die Männer aus Neuenhaßlau meist rund in dieser Saison, so dass man mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden ist. Natürlich gab es auch die ein oder andere unnötige Niederlage, doch insgesamt zeigte sich die TGN als starkes Team. Besonders erfreulich ist, dass Jungspieler Jonas Simon sich gut in die Mannschaft integrieren konnte und gerade in der Rückrunde viele Spielanteile hatte.
Bei den Damen 1 verlief die Saison nicht ganz so souverän, denn die Damen taten sich in der Bezirksoberliga schwer und kämpften hart um den Klassenerhalt. Zum Glück konnten sie diesen nun knapp erreichen und dürfen somit auch im nächsten Jahr in der BOL starten. Die Neuenhaßlauerinnen zeigten während der Saison ein Spiel von Licht und Schatten. Manchmal unterlagen sie ihren Gegnern sehr deutlich, doch dann zeigten sie auch wieder Kampfgeist und siegten z.B. gegen den Tabellenführer. In der nächsten Saison wird es wichtig sein, wieder konstanter zu spielen. Aber natürlich mussten die Damen auch den Wegfall der beiden jungen Mütter Franziska Nimbler und Sina Müller kompensieren.
Für die Damen 2 lief in der Kreisliga diesmal (fast) alles glatt. Von Beginn der Saison an zeigten sich die Damen stark und ließen den meisten Gegnern kaum eine Chance. Mit nur einem verlorenen Spiel und insgesamt 26 Punkten eroberten die TGN-Mädels souverän die Tabellenspitze und dürfen in der nächsten Saison in der Bezirksliga antreten. Dort wird es natürlich um einiges schwieriger werden und das Ziel kann nur der Klassenerhalt sein.
Alle TGN-Mannschaften bedanken sich ausdrücklich für die Unterstützung der Fans bei den Heimspieltagen und teilweise auch auswärts. So macht Volleyball Spaß. Alle hoffen, dass dies auch in der nächsten Saison wieder so sein wird. Nun machen alle SpielerInnen der TG Neuenhaßlau eine Zwangspause und hoffen, dass bald wieder Volleyball in Neuenhaßlau gespielt werden kann.
Liebe Mitglieder der TG 1895 e.V. Neuenhaßlau,
der Vorstand nimmt die Pandemie zum Corona-Virus (COVID-19) sehr ernst. Die aktuelle Situation sorgt für große Unruhe in der Bevölkerung und bei unseren Sportlern. Nahezu alle Sportverbände haben ihre Meisterschaftsrunden in allen Altersklassen eingestellt.
Wir als TG Neuenhaßlau müssen ebenfalls verantwortungsvoll in Bezug auf die Gesundheit aller in unserem Land lebenden Menschen agieren.
Deshalb haben wir als Vorstand folgenden Beschluss gefasst:
Auf Grund der Empfehlungen aller Behörden und der Mediziner, sowie zur Unterstützung der Eindämmung der Pandemie, verursacht durch das Corona-Virus (COVID-19), stellt die TG 1895 e.V. Neuenhaßlau bis zum Ende der Osterferien den offiziellen Übungsbetrieb ein.
Von der Absage betroffen ist ebenfalls die für den 27. März geplante Jahreshauptversammlung. Wir werden diese notwendige Versammlung natürlich so bald wie möglich nachholen.
Zudem werden die ausgefallenen Stunden des Fitness Dance Kurses nachgeholt werden.
Selbstverständlich werden wir Euch zu gegebener Zeit bzw. bei neuen Erkenntnissen über die weitere Vorgehensweise informieren.
Danke für Euer Verständnis und Eure Unterstützung.
Bleibt gesund und schöne Grüße.
Silvio Fuchs
1. Vorsitzender TG Neuenhaßlau
Zum letzten Turnier der Saison trafen sich 9 Mannschaften der hessischen U14 Jugend zum Hessenjugendpokal.
Es wurde in drei Gruppen gespielt. Die Jugend aus Neuenhaßlau traf in ihrer Gruppe auf die SG Rodheim und Bommersheim 2.
Im ersten Spiel gegen Bommersheim 2 spielte unser Team von Beginn an konzentriert. Gute Angaben und ein Spiel mit wenig Fehlern brachten die Heimspielmannschaft schnell ins Hintertreffen. Der Satz verlief sehr einseitig und so stand am Ende ein eindeutiger Satzgewinn. Im zweiten Satz unterliefen unserem Team doch einige Fehler und somit war der Durchgang lange ausgeglichen. In der Endphase konnte sich unser Team jedoch stabilisieren und gewann den Satz und somit das Spiel verdient mit 2:0.
Im zweiten Spiel wartete das starke Team aus Rodheim auf unsere TGN Jungs. Hier entwickelte sich, wie auch in vielen früheren Begegnungen gegen diese Mannschaft, eine sehr umkämpfte Partie. Gute Angaben, Annahmen und Feldverteidigung auf beiden Seiten. Am Ende des Durchgangs konnten unsere Neuenhaßlauer noch etwas mehr Druck am Netz aufbauen und so den Satz für sich entscheiden. Nach dem Seitenwechsel wurde unsere Mannschaft beim Aufschlag und im Angriff noch etwas dominanter und konnte somit auch dieses Spiel mit 2:0 für sich entscheiden.
Im Überkreuzspiel traf man auf den Zweitplatzierten der Gruppe C, SSVG Eichwald. Der Gegner konnte den starken Angaben und dem reiferen Spiel unserer Truppe im ersten Satz nichts entgegensetzen und somit stand es schnell 1:0 für Neuenhaßlau. Im zweiten Durchgang schlichen sich bei unserem Team viele Fehler am Netz und bei der Angabe ein, am Ende setzte sich dennoch die größere Erfahrung der Neuenhaßlauer durch. So blieb unser Team bis zu diesem Zeitpunkt ohne Satzverlust und spielte durch diesen erneuten Erfolg um die Plätze 1-3.
Im ersten Spiel in der Spitzengruppe musste die TGN Jugend erneut gegen die SG Rodheim spielen. Im ersten Satz konnte unser Team deutlich dominieren, was sich jedoch nach dem Seitenwechsel änderte. Die langen Ballwechsel gewann das gegnerische Team und somit stand es 1:1 in den Sätzen. Der Tiebreak musste entscheiden. Es war ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Jeder Punkt war umkämpft und kein Team konnte sich absetzen. So ging der Entscheidungssatz auch in die Verlängerung, in der sich die Neuenhaßlauer nur durch den unbedingten Siegeswillen 17:15 durchsetzen konnten.
Das letzte Match zwischen Bommersheim 1 und Neuenhaßlau wurde also zum richtigen Endspiel. Die beiden Sätze zum 2:0 für die Gastgeber aus Bommersheim 1 zeigten hier jedoch den selben Verlauf: ein Kopf-an-Kopf-Rennen und zum Teil auch Vorteile für die TGN Jugend. Doch am Ende fehlte immer die Konstanz, den jeweiligen Durchgang für sich zu entscheiden.
Trotz des verlorenen Finales war das Turnier ein voller Erfolg für die U14 Jugend aus Neuenhaßlau, die mit einem verdienten 2. Platz nach Hause fahren konnten.
Für die TGN spielten:
Luan Reinhard, Dennis Schröder, Tom Riegeler und Aaron Fuchs
|
![]() |
Vergangenen Samstag, den 7. März, richtete die TGN einen Spieltag der Volleyball Bezirksmeisterschaften U12 aus. Sowohl die TGN Halle als auch die Schulturnhalle waren ausgebucht. Für die Bezirksmeisterschaften waren 12 Teams aus Mittel- und Nordhessen angereist. 4 Felder von 4,5 x 9 Metern standen bereit, und um 11:00 Uhr war der Anpfiff für das erste von 28 Spielen an diesem Tag. Für die Teams hieß es dann, fast ohne Pausen bis 16:00 Uhr ihr Können zu beweisen. Gespielt wurde 2 gegen 2.
Das Neuenhaßlauer Team, bestehend aus Tom, Luan, Johann und Maxim, schlug sich dabei sehr gut. Die Spieler waren hoch konzentriert bei ihrem ersten Punktspiel und erlaubten sich nur sehr wenige Fehler. Nach zwei souveränen Siegen in der Gruppenphase hatten sie schon die Endrunde um die Plätze 1 bis 4 erreicht.
Hier wartete mit der SG Rodheim 1 der spätere Turniersieger auf die Jungs aus Neuenhaßlau. Leider unterliefen der TGN in diesem anspruchsvollen Spiel mehr Fehler, vor allem in der Angabe. Außerdem spielten die Rodheimer einen Tick schlauer, denn sie suchten und fanden oft die Lücken in der Neuenhaßlauer Abwehr.
Ausgeglichener war dann das Spiel um Platz 3, das nur knapp verloren wurde. Entscheidend war hier die größere Konstanz der Frankenberger in der Angabe.
Zwar waren nicht alle Spieler mit dem guten vierten Platz zufrieden, aber damit haben sich die Jungs für die Hessenmeisterschaft am 23. Mai qualifiziert. Wenn sie bis dahin weiter fleißig zweimal wöchentlich bei den Trainern Silvio, Waldemar und Robin trainieren, werden sie bis dahin noch mehr Sicherheit im Spiel erlangt haben.
Wir bedanken uns bei den Zuschauern und Helfern für diesen schönen Volleyballtag. Er wird den Jungs sicher lange in Erinnerung bleiben.
![]() |
![]() |