Damen 2: Steigerung nach der Winterpause

Die lange Winterpause hat bei den MKV Herren I für einen etwas holprigen Start in Marburg gesorgt. Nach zwei verlorenen Sätzen kämpften sich die Jungs aus dem Kinzigtal aber ins Spiel und drehten letztendlich verdient die Partie zu ihren Gunsten.
MKV Herren I gegen Vfl Marburg (3:2, 21:25, 20:25, 28:26, 25:20, 15:13)
Zur ersten Begegnung im neuen Jahr reisten die MKVler zum einwohnerstärksten Stadtteil von Marburg – dem Richtsberg. Im Hinspiel hatte der Vfl Marburg mit etwas Glück den Tiebreak für sich entscheiden können. Das wollte man heute ändern.
Allerdings kamen die Kinzigtaler zu Beginn nicht so richtig in Fahrt. Dazu haperte es auch noch an einigen Stellen im Spiel der MKVler. Marburg war in dieser Phase wenig gefordert und konnte die ersten beiden Sätze mit 25:21 und 25:20 einfahren. Ende des zweiten Satzes hatte Coach Fuchs nach einigen Wechseln dann eine gute Mischung gefunden. Nach dem Kaltstart kämpften sich die Jungs aus dem Kinzigtal Punkt für Punkt wieder in die Partie herein. Durch die stetig steigende Betriebstemperatur lief das Spiel – wie ein jetzt gut geölter Motor – immer runder. In dieser Phase herausragend waren der Diagonalangreifer Stasjew und der Außenangreifer Fisher. Am Ende des dritten Satzes wurde es eng – mit dem besseren Ausgang für die MKVler. Verdient ging Durchgang drei an die Spielgemeinschaft aus dem Kinzigtal (28:26).
Jetzt waren die MKVler wieder voll auf Touren und das Spiel lief wie geschmiert. Libero Siedler versorgte Steller Porsch durch seine stabilen Annahme mit präzisen Bällen. Steller Porsch setzte seine Angreifer gekonnt und gewinnbringend ein. Hervorzuheben waren hier vor allem das dynamische Schnellangriffsspiel von Porsch und Mittelangreifer Beckmann. Letzterer ließ dem Block und der gegnerischen Abwehr mit seinen harten und rigorosen Angriffen keine Chance. Selbiges galt auch für den heute als Mittelangreifer fungierenden Schröder. Ungefährdet erntete der MKV den Lohn seines Spiels mit dem 25:20 Satzerfolg.
Nun musste (wieder) der Tiebreak entscheiden. Mit dem frischen Wind aus dem letzten Satz starteten die Jungs aus dem Kinzigtal gut in den Tie-Break und spielten sich zum Wechsel einen Zwei-Punkte-Vorsprung heraus. Dann wurde das Spiel nochmals intensiver. Lange und hart umkämpfte Ballwechsel prägten das Bild. Hier war es Außenangreifer Ludwig, der den Marburger Angriff mit seiner zähen Abwehr Mal um Mal scheitern ließ. Zum Schluss gewannen die Jungs aus dem Kinzigtal den Tie-Break mit 15:13 und damit das Spiel mit 3:2. Ein verdienter Erfolg nach einer beachtlichen kämpferischen Leistung.
Für die TGN spielten:
Fuchs, Schröder, Beckmann, Fuss, Fisher, Ludwig, Kowalik, Siedler, Porsch, Stasjew.
Versöhnliches Ergebnis in der Heimspielbilanz kurz vor der Winterpause: nachdem vor zwei Wochen die MKV Volleys zwar überzeugen, aber leider kein Spiel gewinnen konnten, schickten Sie diesmal ihre Gäste aus Bergshausen und Gießen mit leeren Händen auf den Heimweg. Alles in allem ein gelungener Heimspieltag!
Main-Kinzig-Volleys I : FSV Bergshausen : 3:1 (23:25, 25:21, 25:22, 25:23)
Der Start ins erste Match des Tages war für die MKV Volleys etwas holperig. Vor allem im Angriff schafften es die Jungs aus dem Main-Kinzig-Kreis nicht, zwingende Akzente zu setzen. So ging der erste Satz knapp an die Gäste aus Bergshausen. Dies sollte dann aber auch der letzte Satz an diesem Heimspieltag sein, der an eine gegnerische Mannschaften ging.
Denn schon im zweiten Satz zeigten die kleine Umstellung und Wechsel des Coaches Fuchs ihre Wirkung. Das Angriffsspiel nahm wieder an Fahrt auf. Besonders beeindruckte Stasjew mit seinen hart vorgetragenen Diagonalangriffen. Aber auch Beckmann brillierte mit rigorosen Schnellangriffen über die Mitte. Beide ließen der generischen Abwehr keine Chance. Damit drehte sich der Wind endgültig in Richtung des MKVs. Als dann auch noch das Angriffsspiel über die Außenpositionen punktete, konnten die Gäste dem Druck nicht mehr standhalten und gaben den zweiten und dritten Satz mit 25:21 und 25:22 ab.
Im vierten Satz wurde es dann nochmal ein bisschen enger für die Jungs aus dem Kinzigtal. Aber im entscheidenden Moment überzeugten die MKV Volleys eine Spur mehr und gewannen den letzten Durchgang und damit das Spiel mit 25:23.
Main-Kinzig-Volleys I : USC Gießen II : 3:0 (25:18, 25:21, 25:16)
Es folgte das Spiel gegen den USC Gießen II. Hier ging man mit der gleichen Aufstellung wie am Ende des ersten Spiels in den Ring: eine Mischung aus den „alten Hasen“ und den Youngsters. Aber anders als in der ersten Partie kamen die Kinzigtaler jetzt schnell auf Touren. So schnell, dass man Ende des ersten Satzes wieder etwas umstellte und wechselte. Das tat dem überzeugenden Spiel der heimischen Jungs aber keinen Abbruch. Dank des Stellers Pechtl, der die Bälle bemerkenswert routiniert verteilte, setze sich das bestechende Angriffsspiel der MKVler fort. Getragen durch die wieder einmal sagenhafte Unterstützung der vielen treuen Fans kamen die heimischen Jungs direkt auf das richtige Gleis und räumten aufkeimenden Widerstand der Gäste ein ums andere Mal aus dem Weg. Ungefährdet fuhren die Jungs aus dem Kinzigtal am Ende einen Sieg mit 25:18, 25:21 und 25:16 ein.
Alles in allem ein gelungener Heimspieltag!
Die Main-Kinzig-Volleys bedanken sich ganz herzlich für die wieder einmal lautstarke und leidenschaftliche Unterstützung der vielen Fans in der heimischen Halle.
MKV Herren I:
Fuchs Sr., Makert, Ludwig, Fuss, Kowalik, Siedler, Porsch, Stasjew, Schröder, Fisher, Pechtl,
Fuchs Jr., Beckmann.
Trotz ersatzgeschwächtem Kader konnte das Newcomer-Team aus Neuenhaßlau und Freigericht mit einem geordneten System starten. Bei Lieblos überzeugten zu Anfang nur die Angabe und die Mittelangriffe. Als Sidney für die MKV auf die Mittelposition eingewechselt wurde, konnten sie wortwörtlich den Deckel drauf machen und den ersten Satz 25:20 gewinnen.
Im zweiten Satz spielte Lieblos dann variabler und machte mehrere Lob-Punkte, während die MKV kaum einen Angriff ins Feld brachten. 16:25 für Lieblos.
Im dritten Satz machten Nils und Jörg bei den MKV einige Punkte mit präzisen Außenangriffen und Lobs, während Lieblos kaum ins Spiel fand. 25:16 für MKV.
Im vierten Satz stand es schon 2:7 für Lieblos, als der frisch eingewechselte Otis mit einer 12-Punkte Angabenserie den Rückstand umdrehte. Danach konnte das Team um Kapitän Nils den Satz sicher mit 25:13 nach Hause bringen.
MKV 4 holt somit den vierten Sieg in Folge. Die Mannschaft hat gut zueinander gefunden und spielt auf technisch ordentlichem Niveau, freute sich Coach Robin nach dem Spiel beim gemeinsamen Pizza-Essen.
Am Samstag den 30.11.2024 durften die Main-Kinzig Volleys in der Jugend unter 15 Jahren zum letzten Spieltag in der Oberliga antreten. Am frühen Morgen startete das erste Spiel in Kriftel gegen die Eintracht Wiesbaden. Im Tie-Break konnte man das Spiel schlussendlich für sich entscheiden.
Gegen den absoluten Favoriten TuS Kriftel konnte man überraschender Weise mit 2:0 gewinnen und stand damit im Halbfinale. Dieses konnte mit einem klaren 2:0 Erfolg gegen TuS Kriftel 2 entschieden werden und so zog man erneut gegen die erste Mannschaft der Kriftler ins Finale ein, jedoch diesmal leider mit dem besseren Ende für die Hausherren.
Mit dem zweiten Platz in der höchsten Jugendliga konnten die Jungs trotzdem sehr zufrieden sein und sind somit direkt für die Hessenmeisterschaft im nächsten Jahr qualifiziert.
Es spielten Maxim, Elia, Johann, Moritz. Trainer Jona Porsch