Erfolgreicher Saisonauftakt für die TGN / MKV Volleyballer
Die Ergebnisse des Wochenendes:
TGN Damen 1 gegen Gießener SV II 3:0 (Bezirksoberliga)
TGN Damen 2 gegen TSG Erlensee II 3:1 (Kreisklasse)
TGN Damen 3 gegen TV Schlüchtern 0:3 (Kreisklasse)
MKV Herren 1 gegen VSG Hungen / Gedern I 3:2 (Landesliga)
MKV Herren 2 gegen VSG Hungen / Gedern III 3:2 (Bezirksliga)
MKV Herren 3 gegen TV Berstadt 0:3 (Bezirksliga)
MKV Herren 4 gegen VfL Altenstadt II 3:1 (Kreisliga)
Damen 1: Erfolgreiche Rückkehr in die Bezirksoberliga
Zum Auftakt in die neue Saison zeigten die Damen 1 der TG Neuenhaßlau eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. Im ersten Satz fanden sie gut ins Spiel und überzeugten
mit einem stabilen Spielaufbau. Besonders hervorzuheben war die Angabenserie von Vanessa Schönstein, die nach ihrer Babypause direkt wieder Verantwortung übernahm und das Spiel mit einer stabilen Annahme und flexiblen Angriffen prägte. Auch die beiden Neuzugänge Maya Giffels und Nicole Schilling fügten sich gut ins Team in ihrem Debutspiel ein. Der erste Satz ging mit 25:20 verdient an Neuenhaßlau.
Der zweite Satz war der stärkste Durchgang der Partie und spiegelte das Potenzial der Gastmannschaft wider. Neuenhaßlau dominierte in allen Bereichen: druckvolle Aufschläge, präzise Annahmen, clevere Zuspiele und variantenreiche Angriffe ließen dem Gießener SV keine Chance. Besonders beeindruckend war die Teamdynamik auf dem Feld – trotz zahlreicher Wechsel von Trainer Jens Nimbler hielten sie den Spielfluss am laufen. Die Stimmung war getragen von Spielfreude, die Mannschaft pushte sich gegenseitig mit viel Energie. Das Ergebnis von 25:13 unterstrich die deutliche Überlegenheit des TGN-Teams in diesem Satz. Im dritten Satz wurde es noch einmal spannender, da Gießen nun besser ins Spiel fand mit kraftvollen Schlägen ihrer Außenangreiferin. Dennoch behielt Neuenhaßlau die Kontrolle und überzeugte mit gutem Teamgeist in den entscheidenden Momenten. Auch wenn sich kleinere Fehler – vor allem bei den Aufschlägen – einschlichen, wurde mental dagegengehalten. Der Spielaufbau blieb strukturiert, die Angriffe wurden weiterhin klug verteilt von den Stellerinnen Sina Müller und Sarah Weiser. So konnte auch dieser Satz mit 25:22 gewonnen werden.
Mit einem verdienten 3:0-Sieg (20:25, 13:25, 22:25) feiern die TG-Damen eine gelungene Rückkehr in die Bezirksoberliga und blicken vorfreudig auf die kommenden Spiele.
Eingesetzte Spieler: Zoé Münchrath, Franzi Nimbler, Naemi Angerer, Luana Angerer, Lena Berger, Sarah Weiser, Jette Renner, Julia Hurst, Emily Nees, Julia Semmel, Vanessa Schönstein, Sina Müller, Nicole Schilling, Maya Giffels
Trainer: Jens Nimbler
Damen 2: Auswärtssieg in Erlensee
In einem fesselnden Duell am ersten Spieltag zwischen der TGN 2 und der TSG Erlensee 2 triumphierte das Hässeler Team souverän mit einem Endstand von 3:1. Denn das Ziel unserer Damen 2 mit Ihrer Trainerin Steffi Freund ist klipp und klar der Aufstieg in die Kreisliga.
Im ersten Satz konnte die TGN den Satz mit 25:20 erfolgreich gewinnen. Anfangs machte sich die Aufregung und auch Freude über den Saisonstart leider auch im Spiel sichtbar. Besonders Lulu Steinhorst konnte, nachdem sie sich letzte Saison zu Beginn verletzt haben, direkt im ersten Satz ihr Comeback feiern. Die Aufregung der kompletten Mannschaft verging schnell und die Spielerinnen wurden vor allem durch eine Angabenserie von Catrin Müller aufgeweckt. Nun ging es richtig los, dennoch schaffte sich die TSG Erlensee einen knappen Vorsprung von 3 Punkten. Doch mit unserer Aussenangreiferin Sophia Freund hatten die Erlenseer nicht gerechnet, durch eine Angabenserie von sensationellen 8 Punkten führte sie die Mannschaft zum Sieg des ersten Satzes.
Im zweiten Durchgang begrüßte die Mannschaft mit der gesammelten Energie aus dem vorherigen Satz Angelina Valente, diese konnte an diesem Samstag ihr Debüt auf dem Feld feiern. Schnell fanden sich alle in den Satz und die Mädels gewannen wieder mit einem Vorsprung von 5 Punkten. (25:20)
Den dritten Satz begann das Team gestärkt. Allerdings konnte man dies nicht auf dem Feld zeigen. Nachdem Erlensee zu Beginn bereits 7 Punkte Vorsprung hatte, versuchte die Trainerin die verunsicherten Spielerinnen bei einer Auszeit zu bestärken. Dies gestaltete sich leider schwierig, da sich die Unsicherheit des Schiedsrichters auch auf die Gestaltung des Spiels der Mannschaft abzeichnete. Die Ablenkung stieg und die Konzentration sank stetig, dies merkte man auch an der Stimmung auf und neben dem Feld. Gegen Ende des Satzes baute das Team wieder auf, dennoch musste man enttäuscht den Satz mit einem Endergebnis von 21:25 an Erlensee abgeben.
Der vierte Satz begann mit vielen Eigenfehlern, Erlensee ging mit 5 Punkten in Führung. Doch da wurden die Neuenhasslauer vom Kampfgeist gepackt.
Ohne Auszeit kletterte man die Punktetabelle hoch, mit einem starken Aussenangriff und einer guten Annahme entschied man überwiegend viele Ballwechsel für sich. Mit einem Satzgewinn von 25:17 konnten die Mädels dann ihren ersten und wohlverdienten Sieg der Saison feiern.
Auch wenn man in den nächsten Spielen die eigenen Fehler noch runterschrauben muss, waren alle begeistert vom Kampfgeist der Mannschaft der bei einem spaßigen Spiel deutlich wurde.
Es spielten:
Valerie Stupp, Anastasia Stehle, Andrea Schilling, Angelina Valenta, Catrin Müller, Emily Nees, Carmen Belle, Sophia Freund, Joline Faust, Lya Werth, Lulu Steinhorst
Herren 1: Krimi in Gedern
Die SG Main-Kinzig Volleys hat am ersten Spieltag der neuen Saison einen echten Volleyballkrimi für sich entschieden. Nach fast zwei Stunden hochklassigem Spiel setzte sich das Team um Trainer Timo Heinrich auswärts bei der VSG Hungen/Gedern mit 3:2 durch und startet damit erfolgreich in die neue Spielzeit.
Der Auftakt verlief aus Sicht der Gäste holprig. Die Annahme wackelte, das Zusammenspiel wirkte noch unsicher – Folge war ein klar verlorener erster Satz (25:18). „Wir haben den Start etwas verschlafen, waren zu nervös“, bilanzierte Heinrich.
Stabile Annahme bringt die Wende
Ab Satz zwei wendete sich das Blatt. Libero Martin Siedler stabilisierte die Annahme, Zuspieler Jona Porsch konnte variabel auf alle Angriffspositionen verteilen. Besonders Neuzugang Max Gröbel über Diagonal und Außenangreifer Artur Fuß sorgten für Druck. Mit 22:25 und 21:25 gingen die nächsten beiden Sätze verdient an die Main-Kinzig Volleys.
Im vierten Durchgang drehte Hungen/Gedern wieder auf.
Trotz weiterhin sicherer Annahme fanden die Angreifer der Gäste seltener Lücken im Block. Auch einige Aufschlagfehler taten ihr Übriges, sodass der Satz mit 25:21 an die Gastgeber ging.
Im entscheidenden Tiebreak zeigte sich die größere Nervenstärke der SG Main-Kinzig Volleys. Mit druckvollen Aufschlägen und konsequenten Angriffen wurde der Satz souverän mit 12:15 gewonnen.
Stimmen und Ausblick:
„Ein Auftakt nach Maß. Die Jungs haben nach dem ersten Satz großartig reagiert und den Matchplan umgesetzt“, lobte Trainer Heinrich.
Obwohl die Halle fest in der Hand der Heimfans war, sorgten diese für eine faire und angenehme Stimmung, was das Spiel zu einem rundum sportlichen Erlebnis machte.
Weiter geht es für die SG Main-Kinzig Volleys am 21. September 2025 auswärts beim SSC Vellmar II, bevor am 27. September 2025 das erste Heimspielwochenende ansteht. Dann kommt es um 15:00 Uhr zum traditionsreichen Derby gegen den TV Salmünster, gefolgt vom Duell mit USC Gießen II. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung in der heimischen Halle.
Herren 4: Erfolgreicher Start in die zweite Kreisliga-Saison
Zur neuen Saison kamen mit Philipp und Maxim (beide 14) auf der Zuspielposition, sowie Moritz (13) als Libero die jüngsten Spieler in die Erwachsenen-Liga, während 5 erfahrene Spieler das Team verlassen hatten.
So starteten die Jungs am Sonntag in Altenstadt ganz ohne erwachsene Spieler, lediglich Coach und Fahrer Robin Reinhard stand an der Außenlinie. Er und die mitgereisten Fans sahen ein erfreuliches Spiel ihrer Schützlinge.
Aus einer weitgehend stabilen Annahme und Feldabwehr heraus konnte immer wieder sehenswert angegriffen werden. Lediglich die Eigenfehlerquote im Angriff und der Angabe waren der Grund für den Verlust des zweiten Satzes.
Der Coach lobt die mentale Stärke seiner Spieler, die sich auch durch den Satzverlust nicht beirren ließen. Sie kennen sich gut aus der U16 und U18, sind auf allen Positionen gut besetzt und spielen im Team einen schnellen und aggressiven Volleyball.
Am Ende freuten sich die Jungs über einen 3:1 Sieg (25:17, 22:25, 25:20, 25:23) gegen starke Altenstädter.
Es spielten: Sidney, Mats, Henry, Johann, Otis, Luan, Philipp, Maxim, Moritz. Coach: Robin Reinhard