Am Sonntag ging es für die Main Kinzig Volleys wieder nach Norden - bis an die Grenze nach Westfalen. Unterhalb des Landgrafenschlosses in Biedenkopf sicherten sich die Herren I in einem etwas glanzlosen Spiel drei Punkte.
Der Beginn des Spieles war eher ausgeglichen. So wie im gesamten Spiel verlief die Begegnung ohne wirklich mitreißende Aktionen. Am Ende konnten die MKV Volleys dann doch kleinere Akzente setzen und so den ersten Satz mit 25:22 gewinnen.
Im zweiten Satz kamen auf Seiten der Gäste aus dem Main-Kinzig Kreis noch ein paar kleinere Angabenserien dazu. Dies bescherte einen recht deutlichen 25:18 Satzerfolg.
Nächster Satz – das gleiche Bild. Wieder wurde ein Punktevorsprung herausgespielt. Aber kleine Ungereimtheiten ließen die Gastgeber wieder herankommen. Am Ende wurde es eng – mit etwas Pech ging der Durchgang mit 25:23 knapp an die Mannschaft aus Biedenkopf.
Im letzten Satz hatten die MKVler dann aber die Nase vorn. Mit 26:24 beendeten sie den Satz und gewannen dieses Spiel etwas glanzlos, aber immerhin mit drei Punkten.
Am nächsten Wochenende geht es weiter zum Tabellenvierten. In der Turnhalle Rödgen werden die MKVler vom USC Gießen II erwartet. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Main Kinzig Volleys I : TV Biedenkopf II (3:1, 25:22, 25:18, 25:22, 23:25, 26:24).
Für die Main Kinzig Volleys (Herren 1) spielten:
Fuchs, Ludwig, Kowalik, Siedler, Porsch, Stasjew, Schröder, Fuss, Pechtl, Beckmann.
Am Sonntag standen die Damen 1 der TG Neuenhaßlau der VGG Gelnhausen 3 gegenüber. Um den zweiten Platz in der Bezirksliga Süd zu verteidigen, musste ein Sieg daher.
Ins Spiel startete das Team um Trainer Jens Nimbler selbstbewusst und mit vielfältigen Angriffen, die Gelnhausen zwar oft verteidigen konnte. Dennoch gelang es den Damen der VGG nicht, auf das schnelle und dominante Spieltempo der Neuenhaßlauerinnen zu reagieren. Der weitere Verlauf des 1. Satzes war geprägt von einer Angabenserie der Diagonalangreiferin Luana Angerer. Schlappe 14 Angaben setzte sie platziert ins Feld und lies den Gegnerinnen kaum eine Chance sie in den Griff zu bekommen. Luana Angerer fiel insgesamt durch ihre solide und starke Leistung sowohl in Angriff und Annahme auf und wurde kurzerhand vom Team zur inoffiziellen Most Valued Playerin gewählt.
Im 2. Satz konnten die Ansprüche des 1. Satzes weiter umgesetzt werden. Das gelang unter anderem durch die tatkräftige Unterstützung von der Bank, da das Team mit dem fast vollständigen Kader angereist war. Die TGN-lerinnen konnten in diesem Satz auch mit Rückraumangriffen überzeugen, Zuspielerin Sina Müller setzte alle Angreiferinnen variabel und gekonnt ein. Auch dieser Satz ging deutlich an das Team aus Hasselroth.
Der dritte und letzte Satz war eine Wiederholung der vorangegangenen Sätze. Zwar konnte Gelnhausen viele Angriffe abwehren, jedoch konnte die TGN die meisten Spielzüge mit einem Punktgewinn für sich abschließen. Durch einige Wechselaktionen von Trainer Jens Nimbler konnten alle fürs Spiel gemeldeten Spielerinnen auf dem Feld stehen. So hatte auch Kübra Okus als Stellerin ihr Debüt im schwarzen TGN-Trikot. Wenig Fehleranfällig und mit einer gehörigen Portionen guter Laune kombiniert mit Siegeswillen brachten die Neuenhaßlauerinnen drei Punkte mit nach Hause und untermauerten ihre Platzierung auf Tabellenplatz Nr. 2
Im Heimpiel kommende Woche soll an die starke Leistung angeknüpft werden. Zu Gast sind TSG Erlensee und VC Schöneck II. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Die Damen 1 freut sich über zahlreiche Zuschauer und Fans und wird wie gewohnt für kulinarische Highlights sorgen.
TG Neuenhaßlau : VGG Gelnhausen 3 3:0 (25:7, 25:10, 25:14)
Für die TGN spielten: Zoé Münchrath, Franzi Nimbler, Naemi Angerer, Luana Angerer, Lena Berger, Sarah Weiser, Julia Semmel, Rebecca Woehe, Jette Renner, Julia Hurst, Kübra Okus, Sina Müller
Die Damen 2 der TG Neuenhaßlau reisten mit ihren neuen Trainingsjacken zum Spiel gegen die Mannschaft aus Schlüchtern an und war motiviert, diese gleich mit einem Sieg einzuweihen.
Die TGN fand gleich in das Spiel und konnte sich früh durch schöne Ballwechsel einen Vorsprung erarbeiten. Mit konzentrierten Aktionen gelang es dem Team, sich bereits zur Mitte des Satzes von den Gegnerinnen leicht abzusetzen. Dies ließ man sich nicht mehr nehmen, hier trug vor allem eine Angabenserie von Claudia Zwätz zum Erfolg bei. Mit druckvollen Aufschlägen setzte man das gegnerische Team unter Druck und gewann den ersten Satz mit 25:15
Den zweiten Satz machten es die Mädels deutlich spannender und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die TGN ließ einige Punkte durch Eigenfehler und fehlende Kurzsicherung liegen, was Schlüchtern immer wieder aufschließen ließ. Doch kurz vor Ende des Satzes fand die Mannschaft zurück auch dank einer Aufschlagsserie von Sophia Freund konnte man den Satz mit 25:21 für sich entscheiden.
Der dritte Satz spiegelte den Verlauf des zweiten wider: Ein erneut hart umkämpfter Beginn, in dem die TGN zwar leichte Fehler machte, jedoch durch ein paar entscheidende Punkte Vorsprung gewinnen konnte. Mit der nötigen Nervenstärke sicherten sich die Damen der TGN auch diesen Satz mit 25:21 und damit den 3:0-Gesamtsieg.
Die Mannschaft freut sich über die drei gewonnenen Punkte und die erfolgreiche Einweihung der neuen Trainingsjacken. Gleichzeitig weiß das Team, dass noch Potenzial nach oben besteht, und möchte am kommenden Sonntag in Lieblos sein volles Können unter Beweis stellen.
TG Neuenhaßlau: TV Schlüchtern 3:0 (15:25, 21:25, 21:25)
Für die TGN spielten: Sena Dokur, Dilara Fejzullahu, Anastasia Stehle, Andrea Schilling, Claudia Zwätz, Dilan Yahac, Lena Michalak, Sophia Freund, Joline Faust, Lya Werth, Mara Keim, Catrin Müller
Beim Heimspieltag am 09.11.24 traten die Main-Kinzig-Volleys gegen Altenstadt und Lieblos 2 an. Die Altenstädter waren in Neuenhaßlau klare Favoriten, denn sie hatten in ihren ersten 3 Spielen noch keinen Satz abgeben müssen. Das sollte sich schnell ändern: Vor vielen lautstarken Fans zeigte das MKV-Team eine überzeugende Leistung. 16:7 direkte Punkte sprachen eine sehr deutliche Sprache. In der MItte überzeugten Jans harte Angriffe, während die Abwehr um Libero Johann sehr stabil stand. Der Satz ging verdient mit 25:13 an das junge Team.
Danach war das Überraschungsmoment aber verflogen und Altenstadt spielte sehr routiniert und effektiv auf. Die MKV-Angriffe wurden vermehrt geblockt und langsam zeigten sich auch Schwächen in der Annahme. 17:25, 19:25, 18:25 waren die Ergebnisse der Sätze 2 bis 4. Nach dem furiosen Start hatten sich die MKV mehr erhofft.
Das zweite Spiel gegen Lieblos 2 gestaltete sich ebenfalls überraschend. Lieblos hatte bisher noch keinen Satz gewinnen können, diesmal waren also die MKV der Favorit. Sie lagen im ersten Satz dank starker Angaben bis zum 23:20 vorne, als Unordnung im MKV-Spiel eintrat. Der Satz ging 23:25 an Lieblos. Nach einem Tausch auf der Zuspiel- und Diagonalposition wurde das Spiel der MKV wieder effektiver. Lieblos konnte kaum noch punkten. 25:14 für MKV. Der dritte Satz war mit 25:9 noch klarer und die MKV sahen sich schon auf der Gewinnerstraße.
Im vierten Satz lag dann aber Lieblos immer knapp vorne und konnte den Tie-Break erzwingen. Im Entscheidungssatz lag Lieblos bis zum 7:10 vorne, als eine Auszeit von Routinier Schwinghammer die Wende brachte. Die Jungs wurden nochmal wach gerüttelt und konnten dank einer Angabenserie von Nils Weiser in Führung gehen. Die Stimmung in der Halle war dank der vielen Fans aus allen Altersgruppen am kochen. Eine weitere starke Angabenserie von Luan brachte dann den ersehnten und frenetisch gefeierten Sieg. (23:25, 25:14, 25:9, 23:25, 15:12)
Spielertrainer Robin Reinhard konnte alle 14 Spieler einsetzen und ist von deren großem Talent überzeugt. Lediglich die Konstanz über 9 Sätze lies noch etwas zu wünschen übrig.