Für die Damen 2 der TG Neuenhaßlau stand am Sonntag ein Heimspieltag an. Im ersten Spiel ging es gegen die Damen 3 der DJK Freigericht. Die Mädels der TGN starteten holprig in den ersten Satz und konnten nicht an das vergangene Spiel anknüpfen. Die Mannschaft schafft es nicht einen geordneter Spielfluss zustande kam. Die Gegnerinnen nutzten dies konsequent aus, und der Satz ging klar mit 11:25 verloren.
Im zweiten Satz fand die TGN besser ins Spiel und lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Freigericht. Doch Eigenfehler verhinderten, dass die Mannschaft einen Rückstand dauerhaft aufholen konnte. Trotz guter Aktionen reichte es nicht, den Satz für sich zu entscheiden, und die TGN unterlag mit 20:25. Im zweiten Satz fand die TGN besser ins Spiel und lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Freigericht. Doch Eigenfehler verhinderten, dass die Mannschaft einen Rückstand dauerhaft aufholen konnte. Trotz guter Aktionen reichte es nicht, den Satz für sich zu entscheiden, und die TGN unterlag mit 20:25
Motiviert durch die Verbesserungen im zweiten Satz wollte die TGN anknüpfen, konnte dies jedoch nur phasenweise umsetzen. Starke Angaben und Angriffe der DJK Freigericht setzten die Heimmannschaft zunehmend unter Druck. Letztendlich ging auch der dritte Satz mit 17:25 an die Gäste, was die 0:3-Niederlage besiegelte.
Im zweiten Spiel ging es mit frischem Elan gegen den TFC Steinheim. Hier wollte man auch den jungen Spielern noch mehr Spielpraxis geben.
Die TGN fand gut ins Spiel und zeigte von Beginn an Druck mit starken Angaben. Zwar unterliefen der Mannschaft noch einige Eigenfehler, doch die Gastgeberinnen ließen sich nicht beirren und sicherten sich den ersten Satz mit 25:13.
Auch im zweiten Satz konnte die TGN überzeugen. Schöne Punkte durch Angriffe und präzise Angaben setzten Steinheim unter Druck. Trotz einiger schwieriger Spielsituationen zeigte die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung und gewann den Satz mit 25:16.
Im dritten Satz knüpfte die TGN nahtlos an die Leistungen der ersten beiden Sätze an. Die Gegnerinnen hatten den druckvollen Aktionen der Heimmannschaft kaum etwas entgegenzusetzen. Mit 25:14 ging der Satz und damit das Spiel deutlich an die TGN.
TG Neuenhaßlau 2 - DJK Freigericht 3: 0:3 (11:25, 20:25, 17:25)
TG Neuenhaßlau 2 - TFC Steinheim: 3:0 (25:18, 25:16, 25:14)
Für die TGN spielten: Lucy Nees, Dilara Fejzullahu, Anastasia Stehle, Andrea Schilling, Claudia Zwätz, Dilan Yahac, Lena Michalak, Sophia Freund, Joline Faust, Lya Werth, Olivia Palt, Mara Keim, Catrin Müller
Spielbericht: Erfolgreicher Auswärtssieg der Herren 1 in Rosbach
Austragungsort: SH Sportzentrum Rosbach
Endergebnis: SG Rodheim II – SG Main-Kinzig Volleys 0:3 (22:25, 11:25, 19:25)
Die Herren 1 der SG Main-Kinzig Volleys feierten am vergangenen Spieltag einen unerwarteten, aber souveränen 3:0-Auswärtserfolg gegen den Tabellenführer SG Rodheim II. Mit einer stabilen Teamleistung und einer klugen Spielstrategie konnte die Mannschaft um Trainer Silvio Fuchs die favorisierten Gastgeber bezwingen.
Vor dem Spiel:
Die Ausgangslage war klar: Die SG Rodheim II ging als Tabellenführer als Favorit in die Partie, während sich die SG Main-Kinzig Volleys zunächst nur geringe Chancen ausmalten. Trainer Silvio Fuchs motivierte sein Team mit einer klaren Ansage: „Spaß haben und frei aufspielen!“ Doch bereits nach kurzer Zeit war zu spüren, dass an diesem Tag mehr drin war.
Das Spiel:
Satz 1 (22:25):
Der erste Satz startete auf Augenhöhe. Dank einer stabilen Annahme und cleveren Spielzügen von Zuspieler und Spielmacher Jona Porsch gelang es der SG Main-Kinzig Volleys, früh Druck aufzubauen. Die Gastgeber aus Rodheim fanden keinen Rhythmus und leisteten sich immer wieder Eigenfehler, die es den Gästen ermöglichten, den Satz knapp mit 25:22 zu gewinnen.
Satz 2 (11:25):
Im zweiten Satz dominierten die Main-Kinzig Volleys das Spielgeschehen. Die Annahme funktionierte nahezu fehlerfrei, und die Angreifer – allen voran Kowalik., Fuss, und Beckmann – punkteten konsequent. Gleichzeitig schien bei den Gastgebern der Wurm drin zu sein: Eine Vielzahl von Eigenfehlern brachte die Rodheimer zusätzlich in Bedrängnis. Mit einem deutlichen 25:11 sicherten sich die Gäste den Satz und setzten ein klares Zeichen.
Satz 3 (19:25):
Im dritten Satz versuchten die Gastgeber noch einmal, ins Spiel zurückzufinden, doch die Main-Kinzig Volleys blieben ruhig und spielten ihre Stärken konsequent aus. Zuspieler Jona Porsch dirigierte das Spiel mit präzisen Pässen, und die Blockarbeit stellte die Rodheimer Angreifer immer wieder vor große Probleme. Obwohl die Gastgeber zwischendurch etwas stärker wurden, behielt das Team aus Main-Kinzig die Oberhand und entschied auch den dritten Satz mit 25:19 für sich.
Fazit:
Die SG Main-Kinzig Volleys überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer stabilen Annahme, die von Zuspieler Jona Porsch hervorragend verteilt wurde. Zudem hatte man viel Spaß und Spielfreude gepaart mit einer guten Stimmung auf dem Feld und überragenden Feierlaune von der Ersatzbank. Die Rodheimer hatten zudem nicht ihren besten Tag und machten es den Gästen mit vielen Eigenfehlern leichter, den überraschenden Sieg einzufahren.